• KOMM MIR NICHT ZU NAH - Nähe und Distanz in der Stadt Podcast

    So klingt Einsamkeit

    Wie einsam sind die Generationen 85+? Statistiken sagen dazu wenig, umso mehr die Erfahrungen von Silbernetz e. V., dem ersten sozialen Callcenter in Deutschland. Initiatorin Elke Schilling berichtet, wie Einsamkeit klingen kann, wie Nähe telefonisch gesucht und vermittelt wird.

    Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben – und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen.

    Räume, die Vertrauen schaffen – Teil 2

    Podcast 3 Teil 2: Fortsetzung des Interviews mit Prof. Dr. Talja Blokland, Stadtsoziologin, HU Berlin, zu reellen und virtuellen Begegnungsräumen, in denen Vertrauen gebildet werden kann.

    Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben – und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen.

    Räume, die Vertrauen schaffen – Teil 1

    Podcast 3 Teil 1: Interview mit Prof. Dr. Talja Blokland, Stadtsoziologin, HU Berlin, zu reellen und virtuellen
    Begegnungsräumen, in denen Vertrauen gebildet werden kann.

    Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben – und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen.

    Zu Stille und Abgeschiedenheit in der Staatsbibliothek West

    Interview mit Prof. Dr. Stefan Gosepath, Philosoph (FU Berlin) zur Nutzung der Staatsbibliothek (West) in Berlin zu Stille und Abgeschiedenheit in einem zentralen Großbau der Stadt.

    Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben – und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen

     

    Stille und Abgeschiedenheit in der Staatsbibliothek West

    Interview mit Prof. Dr. Stefan Gosepath, Philosoph (FU Berlin) zur Nutzung der Staatsbibliothek (West) in Berlin zu Stille und Abgeschiedenheit in einem zentralen Großbau der Stadt.

    Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben – und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen